Der Afrika-Cup der Nationen (AFCON) ist eines der spannendsten Fußballturniere der Welt. Alle zwei Jahre bringt er Millionen von Fans aus dem gesamten afrikanischen Kontinent – und darüber hinaus – zusammen, um Können, Stolz und pure Emotionen zu feiern. Egal, ob Sie ein langjähriger Anhänger oder neu im afrikanischen Fußball sind, dieses Ereignis bietet unvergessliche Momente, legendäre Spieler und ein kulturelles Erlebnis der besonderen Art.
Erstmals 1957 ausgetragen, hat sich der AFCON zum prestigeträchtigsten Fußballturnier Afrikas entwickelt, das von der Confederation of African Football (CAF) organisiert wird. Heute kämpfen 24 Nationalmannschaften in Gruppen- und K.o.-Runden um den Titel und zeigen dabei eine Mischung aus Taktik, Talent und Dramatik. Ägypten hält mit sieben Titeln den Rekord, doch die aktuellen Champions sind Senegal, die 2023 erstmals den Pokal gewannen, angeführt vom Starstürmer Sadio Mané.
Der AFCON hat einige der größten Fußballer der Geschichte hervorgebracht. Namen wie Samuel Eto’o (Kamerun) und Didier Drogba (Elfenbeinküste) sind Legenden, während moderne Stars wie Mohamed Salah (Ägypten), Victor Osimhen (Nigeria) und Mohammed Kudus (Ghana) das Erbe fortsetzen – und sowohl auf afrikanischer Bühne als auch in Europas Top-Ligen dominieren.
Das Turnier ist bekannt für seine Dramatik und Unvorhersehbarkeit. Einer der emotionalsten Siege war 2012, als Sambia die Welt überraschte und gegen alle Erwartungen den Titel holte. Algeriens Triumph 2019 nach 29 Jahren sowie Senegals historischer Sieg 2023 sind nur einige Beispiele dafür, wie unvergesslich der AFCON sein kann. Abseits des Spielfelds ist das Event voller Kultur – Torjubel verwandeln sich in traditionelle Tänze, Fans füllen die Stadien mit Farben, Musik und Rhythmus, und Außenseiter-Teams stehlen oft die Show, wie Madagaskar 2019.
Was den AFCON ausmacht, ist sein Geist. Das Turnier ist nicht nur Fußball; es ist ein lebendiges Kulturfestival. Von Defensivschlachten bis zu torreichen Spielen erzählt jedes Match eine Geschichte. Die Stimmung auf den Tribünen, die Gesänge, die Trommeln und der Stolz im Gesicht der Spieler machen es einzigartig unter den internationalen Wettbewerben.
Mit Blick auf den AFCON 2025 in Marokko sind die Erwartungen hoch. Marokko, angetrieben von seiner beeindruckenden Leistung bei der WM 2022, freut sich darauf, ein spektakuläres Turnier auszurichten – und vielleicht sogar zu Hause zu gewinnen. Mit starken Konkurrenten wie Senegal, Nigeria und Ghana verspricht das Wettbewerbsniveau hart zu werden. Die Qualifikationsspiele laufen bis 2024, die Auslosung der Gruppenphase wird Ende des Jahres erwartet.
Fußballfans weltweit können die Spiele über verschiedene Sender verfolgen. Eurosport überträgt die Spiele in Europa, beIN Sports besitzt die internationalen Rechte, und der offizielle CAF-YouTube-Kanal zeigt Highlights. Je nach Region sind auch Streaming-Dienste wie DAZN oder Sportdeutschland.TV verfügbar.
Der Afrika-Cup der Nationen ist mehr als ein Sportereignis – er ist eine Feier von Einheit, Talent und kulturellem Ausdruck. Ob Sie Ihre Lieblingsnation anfeuern oder einfach erstklassigen Fußball mit einzigartigem Flair genießen möchten, der AFCON 2025 wird ein Turnier sein, das Sie nicht verpassen sollten.
