Die Tour de France 2025 verspricht eine weitere unvergessliche Ausgabe der größten Radrundfahrt. Obwohl die offizielle Strecke erst im Oktober 2024 vorgestellt wird, steigt die Spannung: mögliche Startstädte, legendäre Anstiege und eine neue Generation von Fahrern stehen im Raum. Frühe Spekulationen deuten auf einen Grand Départ im Norden Frankreichs (Lille oder Straßburg) und rund 3.500 km mit schweren Bergetappen, Zeitfahren und packenden Sprints. Das Finale dürfte traditionell in Paris auf den Champs‑Élysées stattfinden.
Im Gesamtklassement richtet sich der Blick auf das Duell Tadej Pogačar vs. Jonas Vingegaard. Pogačar, komplett und angriffslustig, hat sein Zeitfahren weiter geschärft—Topfavorit. Vingegaard gilt weiterhin als bester Kletterer des Feldes, mit beeindruckender Konstanz in jüngsten Grand Tours. Remco Evenepoel sorgt für zusätzliche Spannung: Er fokussiert sich voll auf die Tour. Mit Explosivität, Elite‑Zeitfahren und furchtlosem Racing kann er ganz vorn landen, wenn er sich an die Besonderheiten der Tour anpasst. Routinier Primož Roglič bringt Erfahrung und taktische Schärfe mit—entscheidend in Hochgebirgen.
Neben Gelb verspricht Grün Spektakel. Jasper Philipsen will seine Sprinter‑Dominanz verteidigen, doch Youngster wie Arnaud De Lie und Olaf Kooij könnten für Wirbel sorgen. Als Geheimtipps gelten Juan Ayuso, Carlos Rodríguez und Matteo Jorgenson—mit Team‑Leaderrolle sind Podien drin. Erwartet werden Anstiege wie Alpe d’Huez, Tourmalet oder Mont Ventoux; grenzüberschreitende Etappen nach Belgien oder Luxemburg stehen im Gespräch. Nach relativ wenig Zeitfahr‑Kilometern 2024 könnten 2025 mehr folgen—ein Plus für Allrounder.
Abseits der Straße sind die Storylines nicht minder spannend. Das Duell Pogačar–Vingegaard prägt den modernen Radsport. Evenepoels Vollfokus weckt Neugier, ebenso die französische Sehnsucht nach einem heimischen Podium. Das Olympia‑Jahr wirft Fragen auf: Kommen manche durch die Paris‑Vorbereitung im Peak? Rekorde stehen ebenfalls zur Disposition—vom Etappensieg‑Rekord bis zu Geschwindigkeits‑ und Altersmarken.
Fans weltweit verfolgen jede Etappe bei Eurosport, NBC, ITV, SBS; digitale Plattformen liefern Live‑Tracking und Behind‑the‑Scenes. Über die offizielle Tour‑App oder Strava‑Uploads sind Zuschauer so nah dran wie nie. Unterm Strich zeichnet sich die Tour 2025 als Fest von Ausdauer, Taktik und Spektakel ab. Mit neuen Herausforderern, etablierten Champions und einer Strecke für große Momente könnte diese Ausgabe Geschichte schreiben.
